Jeder Mensch kann jederzeit durch Krankheit, einen Unfall oder sein hohes Alter in eine Situation geraten, in der er nicht mehr all seine Angelegenheiten selbstbestimmt regeln kann. Diese Phase der Hilfsbedürftigkeit zieht sich oft über einen langen Zeitraum hin und verlangt unterstützenden Angehörigen und anderen nahestehenden Personen große Belastungen ab. Obwohl jedermann die Möglichkeit hat, diese Phase durch Vorsorgemaßnahmen (Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung) aktiv zu gestalten und seine Angehörigen und Hilfspersonen dadurch zu entlasten, werden sie leider viel zu oft versäumt.
Wir helfen Ihnen dabei, die richtigen Regelungen zu treffen, stellen Ihnen notarielle Urkunden zur Verfügung und registrieren diese Dokumente beim zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer.